Ort: Universität für Bodenkultur Wien | Hauptbibliothek Wilhelm Exner-Haus,
Peter Jordan-Straße 82, 1190 Wien.
Termin: 16. Oktober 2019, 17:00 Uhr.
Neue E-Books
Die E-Book-Sammlung der UB BOKU wächst ständig. Für BOKU-Angehörige ist der Zugriff rund um die Uhr auch außerhalb des Campus möglich.
Hier ist eine kleine Auswahl neuer Titel.
Buchpräsentation: Robert Groß: Die Beschleunigung der Berge. Eine Umweltgeschichte des Wintertourismus in Vorarlberg/Österreich, 1920-2010
Ort: Universität für Bodenkultur Wien | Hauptbibliothek Wilhelm Exner-Haus,
Zeitschriftenlesesaal, Peter Jordan-Straße 82, 1190 Wien.
Termin: Dienstag 12. März 2019, 18.15 Uhr.
Neues Service der Bibliothek für BOKU-MitarbeiterInnen: Automatisches Verlängern der Entlehnfrist und Erweiterung der maximalen Entlehndauer auf 180 Tage
Ab dem Sommersemester 2019 bietet die Universitätsbibliothek ein zusätzliches Service für alle MitarbeiterInnen der BOKU an:
Entlehnungen werden 4 Tage vor Ablauf der Frist automatisch um eine weitere Entlehnperiode von 45 Tagen verlängert, sofern keine Vormerkungen oder andere Sperrgründe vorliegen. Dies wiederholt sich so oft bis die maximale Entlehndauer von 180 Tagen erreicht ist. Ein Erinnerungsmail informiert dann über die notwendige Rückgabe des Werkes.
Das selbständige Verlängern der Entlehnfrist über das Bibliothekskonto ist weiterhin auch möglich.
Wird eine Vormerkung auf ein von Ihnen entliehenes Buch gesetzt, so werden Sie per E-Mail gebeten, das Buch innerhalb der Frist zu retournieren.
Zum 30. Todestag von Konrad Lorenz, 27. Februar 1989

Eine Auswahl seiner Werke, ergänzt mit Werken seiner Schüler, aus dem Bestand der Universitätsbibliothek Bodenkultur.
Zu sehen in der Vitrine der Hauptbibliothek.
Dauer: 15.02.2019 – 15.03.2019