Neue Funktionalitäten in BOKU:LITsearch

Die Universitätsbibliothek bietet ab sofort zwei neue Funktionen in BOKU:LITsearch an:

1. Neuerwerbungen/Neuzugänge als Filteroption
Neuzugänge in der Bibliothek (Gedruckte und digitale Bestände) können nun über eine zusätzliche Filteroption gezielt angezeigt werden. Zur Auswahl stehen die Intervalle „letzte Woche“, „letzter Monat“ sowie „letzte 3 Monate“. Dadurch wird eine strukturierte Übersicht über aktuelle Erwerbungen bzw. neu hinzugefügte Quellen ermöglicht.

2. Volltextsuche ein-/ausschaltbar
Mit der neuen Option, die Volltextsuche aus- bzw. einschalten zu können, besteht die Möglichkeit, gezielt die Suchtiefe zu definieren. Bei aktivierter Volltextsuche erfolgt die Recherche sowohl in den beschreibenden Metadaten als auch im Volltext von digitalen Werken (sofern vorhanden). Bei deaktivierter Volltextsuche werden ausschließlich die beschreibenden Metadaten anhand der eingegebenen Suchkriterien durchsucht.

Scopus AI ab sofort verfügbar

Ab sofort steht die KI-gestützte Suchoption “Scopus AI” in der Datenbank Scopus allen BOKU-Angehörigen zur Recherche zur Verfügung. 

Der Zugang ist direkt nach dem Einstieg in Scopus über die neu angezeigte Registerkarte „Scopus AI“ möglich.

Weitere Informationen zu Scopus AI sind zu finden unter: https://www.elsevier.com/products/scopus/scopus-ai.
Ein Quick Reference Guide zu Scopus AI steht ebenfalls zur Verfügung.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: ub.support(at)boku.ac.at