UG 2002 – Kommentar (Perthold-Stoitzner, Hrsg.) ab sofort online zugänglich…

Der Kommentar zum UG 2002 von Perthold-Stoitzner (Hrsg.) ist ab sofort über die Rechtsdatenbank (RDB) nach Login über folgenden Link zugänglich: https://rdb.manz.at/nachschlagen/Kommentare/UG/V01.12.2018

Für den Zugang wählen Sie bitte im Menü „Anmelden“ die Option „Login für Universitäten“ und dort die Universität für Bodenkultur Wien aus der Liste aus. Sie werden dann auf das BOKU-Login weitergeleitet, wo Sie sich mit Ihrem BOKU-Account einloggen können. Nach erfolgreichem Login werden Sie direkt zum Online-Kommentar weitergeleitet.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: ub.support(at)boku.ac.at

Externer Zugang zu E-Ressourcen der Bibliothek via HAN-Server aufgestockt!

Die Universitätsbibliothek hat aufgrund der hohen Anzahl an externen Zugriffen auf die lizenzgebundenen elektronischen Ressourcen (E-Journals, E-Books, Datenbanken) die Zugänge für den Remote-Access über den HAN-Server aufgestockt.

Diese Aufstockung ermöglicht nun eine große Anzahl an parallelen NutzerInnen und entlastet damit das VPN-Service der BOKU.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: ub.support(at)boku.ac.at

Neu: Bibliotheksstandort Soziale Ökologie (SEC)

Mit der Eingliederung des Instituts für Soziale Ökologie ab 1. März 2018 an die BOKU bekommt auch die Universitätsbibliothek einen neuen Standort mit den Sammelschwerpunkten Soziale Ökologie und Umweltgeschichte dazu.
Die Bibliothek befindet sich in der Schottenfeldgasse 29 in 1070 Wien und ist thematisch der Fachbibliothek SOWIRE zugeordnet.
Weitere Informationen finden Sie hier.

ON STAGE 2018

Die Ausstellung zeigt Portraits von 10 Expertinnen und 2 Experten im Bereich des Naturgefahren- und Katastrophenmanagements sowie der Forstwirtschaft, die in Forschung, Verwaltung oder Planungsbüros tätig sind.

Vernissage: 6. März 2018, Beginn 18.00
Ausstellung: 6. März – 20. April 2018
Ausstellungsort: BOKU Wien, Foyer der Hauptbibliothek, Peter Jordan Straße 82, 1190 Wien

Link: weitere Informationen