Die Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek in den
Sommerferien finden Sie HIER.
Kategorie: Allgemein
Schnelle Suche nach Zeitschriften und Artikeln: LibKey und BrowZine
Die Universitätsbibliothek bietet ab sofort in einem Testzugang neue, zusätzliche Möglichkeiten für einen vereinfachten Zugang zu elektronischen Zeitschriften(-artikeln) an.
Folgende Werkzeuge stehen zur Verfügung:
LibKey Discovery:
Durch die direkte Integration von Verlinkungen zu den PDF-Versionen von Zeitschriftenartikeln in die Suchmaschine BOKU:LITsearch entfällt die Suche nach entsprechenden Download-Links auf Verlagswebseiten. Der sofortige Zugang zu den Volltexten ist damit gewährleistet.
Darüber hinaus steht ein Link zum jeweiligen Heft des E-Journals zur Verfügung, über welchen ein Blättern im Inhalt der Zeitschrift möglich ist.
Hier ein Beispiel in der Rechercheplattform BOKU:LITsearch.
BrowZine:
Die Zeitschriftenplattform BrowZine ermöglicht ein Suchen bzw. Blättern nach E-Journals sowie die Anzeige von Inhaltsverzeichnissen inklusive direkte Verlinkung zu den Volltexten der Artikel.
Eine thematische Gruppierung erleichtert die Navigation.
Für die Nutzung von personalisierten Diensten (My Bookshelf etc.) kann ein kostenloses Konto angelegt werden.
Darüber hinaus steht eine App für die Verwendung auf mobilen Endgeräten zum Download zur Verfügung.
LibKey Nomad:
Die Browser-Erweiterung LibKey Nomad, welche für alle gängigen Browser zum kostenlosen Download zur Verfügung steht, ermöglicht es, auf Webseiten von Verlagen bzw. Rechercheplattformen wie Google Scholar, PubMed, Scopus oder Web of Science zu erkennen, ob eine Publikation über die ausgewählte Bibliothek zur Verfügung steht. Ist dies der Fall, wird ein Button angezeigt, über welchen der direkte Zugang zum Volltext der Publikation über die BOKU möglich ist.
Bitte wählen Sie im Zuge der Installation die BOKU aus, um das Tool erfolgreich einsetzen zu können.
LibKey.io:
Über die Plattform LibKey.io kann anhand von eindeutigen Identifiern (DOIs, PubMed IDs, PMID) überprüft werden, ob diese an der BOKU im Vollext zur Verfügung stehen. Ist dies der Fall, wird der betr. Artikel direkt im Volltextformat angezeigt bzw. heruntergeladen.
Durch die Integration dieser neuen Services in die Angebote der Universitätsbibliothek ist ein noch einfacherer und schnellerer Zugang zu den Ressourcen der digitalen Bibliothek für BOKU-Angehörige möglich.
Bei Fragen bzw. für Feedback kontaktieren Sie uns bitte unter ub.support(at)boku.ac.at.
Bibliotheksführungen zu Semesterbeginn
Die Bibliothek bietet zu Beginn des Wintersemesters 2024/25 wieder Führungen an, um die Räumlichkeiten und Services näher kennen zu lernen.
Weitere Informationen sowie die konkreten Termine finden Sie unter:
https://boku.ac.at/bib/schulungen-und-kursangebot/bibliotheksfuehrungen
Carrels (Einzelarbeitsplätze) in der Hauptbibliothek
Die Universitätsbibliothek stellt für die Anfertigung wissenschaftlicher
Abschlussarbeiten (Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten bzw.
Dissertationen) Carrel-Arbeitsplätze kostenlos zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich für die Nutzung im Wintersemester 2024/25
in der Frist vom 23. September – 4. Oktober 2024 per E-Mail an
ub.support(at)boku.ac.at.
Ihre Nachricht sollte enthalten: Name, Matrikelnummer, Studienrichtung,
Name der Betreuerin/des Betreuers der Abschlussarbeit, kurzes Motivationsschreiben. Gibt es mehr Bewerbungen als Arbeitsplätze, entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen über die Vergabe.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage der
Universitätsbibliothek.
Verlängerung der Entlehnfristen bis 23.09.2024
Aufgrund der aktuellen Situation (Unwetter) wird die Fälligkeit bei allen derzeit entlehnten Werken diese Woche ausgesetzt und die Entlehnfristen werden auf den 23.09.2024 verlängert.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an ub.support(at)boku.ac.at