Neue Funktionalitäten in BOKU:LITsearch

Die Universitätsbibliothek bietet ab sofort zwei neue Funktionen in BOKU:LITsearch an:

1. Neuerwerbungen/Neuzugänge als Filteroption
Neuzugänge in der Bibliothek (Gedruckte und digitale Bestände) können nun über eine zusätzliche Filteroption gezielt angezeigt werden. Zur Auswahl stehen die Intervalle „letzte Woche“, „letzter Monat“ sowie „letzte 3 Monate“. Dadurch wird eine strukturierte Übersicht über aktuelle Erwerbungen bzw. neu hinzugefügte Quellen ermöglicht.

2. Volltextsuche ein-/ausschaltbar
Mit der neuen Option, die Volltextsuche aus- bzw. einschalten zu können, besteht die Möglichkeit, gezielt die Suchtiefe zu definieren. Bei aktivierter Volltextsuche erfolgt die Recherche sowohl in den beschreibenden Metadaten als auch im Volltext von digitalen Werken (sofern vorhanden). Bei deaktivierter Volltextsuche werden ausschließlich die beschreibenden Metadaten anhand der eingegebenen Suchkriterien durchsucht.

Scopus AI ab sofort verfügbar

Ab sofort steht die KI-gestützte Suchoption “Scopus AI” in der Datenbank Scopus allen BOKU-Angehörigen zur Recherche zur Verfügung. 

Der Zugang ist direkt nach dem Einstieg in Scopus über die neu angezeigte Registerkarte „Scopus AI“ möglich.

Weitere Informationen zu Scopus AI sind zu finden unter: https://www.elsevier.com/products/scopus/scopus-ai.
Ein Quick Reference Guide zu Scopus AI steht ebenfalls zur Verfügung.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: ub.support(at)boku.ac.at

Testzugang zu Scopus AI bis 12.10.2024

Die Universitätsbibliothek bietet ab sofort bis 12.10.2024 einen campusweiten Testzugang zur KI-gestützten Suchoption in der Datenbank Scopus (Scopus AI) an.

Der Testzugang ist direkt nach dem Einstieg in Scopus über die neu angezeigte Registerkarte „Scopus AI“ möglich.

Weitere Informationen zu Scopus AI sind zu finden unter: https://www.elsevier.com/products/scopus/scopus-ai.
Ein Quick Reference Guide zu Scopus AI steht ebenfalls zur Verfügung.

Dieser Testzugang soll der Evaluierung der neuen kostenpflichtigen Rechercheoption „Scopus AI“ dienen.

Wir bitten um Feedback zu dieser neuen Suchoption per E-Mail an: ub.support(at)boku.ac.at.

Linked Open Data in der Bibliothekssuchmaschine BOKU:LITsearch

Ab sofort besteht in BOKU:LITsearch die Möglichkeit, über entsprechende Verlinkungen bei den Datensätzen weiterführende Informationen zu Autor*innen von Buchpublikationen zu erhalten.

So kann beispielsweise das ORCID-Profil abgerufen werden (sofern die betr. Person eine ORCID besitzt und diese in den Metadaten hinterlegt ist).

Weiters ist (sofern vorhanden) eine Verlinkung zur SCOPUS Author ID bzw. zur Researcher ID sowie zur GND (Gemeinsamen Normdatei) möglich, über welche weitere Details zur Person abgerufen werden können.

Wo vorhanden werden auch Teile von Wikipedia-Artikeln direkt im Treffer angezeigt.

Durch die neue Funktion der Normdatenspezialsuche wird es noch einfacher, weiterführende Literatur zu einem Thema zu finden und sich einen Überblick zu verschaffen.

Die Verlinkungen bzw. die in den Katalog integrierten Daten werden laufend erweitert und aktualisiert.

Wir freuen uns, dieses innovative Service unseren Nutzer*innen anbieten zu können und gleichzeitig die Auffindbarkeit bzw. Sichtbarkeit der BOKU-Wissenschaftler*innen zu erhöhen.