Zum Inhalt springen
Neuerwerbungen der UB Bodenkultur

Neuerwerbungen der UB Bodenkultur

Eine Auswahl kürzlich angekaufter Bücher wird in diesem Weblog vorgestellt.

Neueste Beiträge

  • Schneider, Wilfried; Dobrovits, Ingrid; Schneider, Dieter: Einführung in die Buchhaltung im Selbststudium: 1: Informationsteil
  • Bachmann, Susanne (u.a., Hrsg.): Besonderes Verwaltungsrecht
  • Backhaus, Klaus (u.a.): Multivariate Analysemethoden
  • Giancoli, Douglas C.: Physik
  • Stroustrup, Bjarne: Eine Tour durch C++

Neueste Kommentare

    Archive

    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018

    Kategorien

    • ALLGEMEINES
    • ANGEWANDTE BIOWISSENSCHAFTEN
    • GEISTES,- SOZIAL-, RECHTS- und WIRTSCHAFTS-WISS.
    • JAGD und FISCHEREI
    • LAND- und FORSTWIRTSCHAFT
    • NATURWISSENSCHAFTEN
    • TECHNISCHE WISSENSCHAFTEN, TECHNIK
    • UMWELT und RAUM

    Tags

    • Alpen (13)
    • Anthropogene Klimaänderung (10)
    • Architektur (8)
    • Artenschutz (11)
    • Bienen (20)
    • Biodiversität (13)
    • biologische Landwirtschaft (12)
    • biologischer Garten (10)
    • Bodenkunde (12)
    • Bodenschutz (9)
    • Botanik (9)
    • Datenanalyse (10)
    • Fassadenbegrünung (7)
    • Garten (19)
    • Gartengestaltung (26)
    • Gartenpflanzen (14)
    • Gehölze (8)
    • Gemüsebau (15)
    • Heilpflanzen (10)
    • Holzbau (10)
    • Imkerei (8)
    • Insekten (15)
    • Klimaschutz (8)
    • Klimaänderung (13)
    • LAND- und FORSTWIRTSCHAFT (55)
    • Landschaftsarchitektur (7)
    • Marketing (10)
    • Nachhaltigkeit (15)
    • Permakultur (8)
    • Pflanzen (15)
    • Pflanzenkrankheit (8)
    • Pflanzenschutz (7)
    • Pflanzenzüchtung (9)
    • Pilze (10)
    • Renaturierung (8)
    • Schmetterlinge (8)
    • Stadtplanung (12)
    • Statistik (12)
    • Umweltschutz (8)
    • Vögel (14)
    • Wildbienen (9)
    • Wissenschaftliches Arbeiten (22)
    • Wissenschaftliches Schreiben (12)
    • Ökologie (15)
    • Ökosystem (8)

    Meta

    • Anmelden
    • Beitrags-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org

    Hupke, Klaus-Dieter: Naturschutz

    Hupke, Klaus-Dieter: Naturschutz: eine kritische Einführung. – Berlin: Springer Spektrum; 2020; 2. Auflage.

    -> Inhaltsverzeichnis online abrufen …
    -> Bibliotheksbestand in BOKU:Litsearch anzeigen …
    -> Zugang zum E-Book …

    Veröffentlicht am 25. März 202121. Juni 2021Autor tgaafarKategorien UMWELT und RAUMSchlagwörter Naturschutz

    Beitrags-Navigation

    Zurück Vorheriger Beitrag: Bross-Burkhardt, Brunhilde: Mein Garten im Winter
    Weiter Nächster Beitrag: Su, Ninghu: Fractional calculus for hydrology, soil science and geomechanics
    Stolz präsentiert von WordPress